Unsere Mission – Mehrwert durch Information
Für Ihr Unternehmen sind wir zuverlässiger Partner mit Fokus auf Beratung, Technik und Kommunikation.
Unser geschäftliches Handeln gliedert sich in drei Bereiche:
- Technische Dokumentation und Information
- Informations- und Wissensmanagement
- Prozessoptimierung und Organisationsentwicklung
In allen Bereichen optimieren wir Abläufe und vermitteln Wissen. Wir vereinfachen den Zugang zu Informationen und bringen sie ins Zeitalter der Digitalisierung. Damit schaffen wir einen Mehrwert, fördern den sicheren Gebrauch von Produkten und schützen so Menschen und Sachwerte.
Unsere Vision – Stabilität und Innovation
Unser Ziel ist, Informationen in den gesamten Unternehmenskontext einzubinden und sie durch innovative Technologien an den Puls der Zeit zu bringen.
Unsere Werte – Gemeinsame Identität
Ohne geht es nicht
Wir gehen wertschätzend und respektvoll miteinander um.
Eigenverantwortlich denken und handeln
Wir setzen auf unsere unterschiedlichen Kompetenzen und leben eine positive Fehlerkultur.
Gemeinsam ans Ziel
Wir hören zu, sind ansprechbar und unterstützen uns gegenseitig.
Unser Wort gilt
Unser Umgang ist offen und ehrlich – ohne Umwege.
Das große Ganze im Blick
In unserem Berufsalltag handeln wir nachhaltig und achtsam.
Nicht müssen, sondern wollen
Wir fördern ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld und eine stabile Zukunftsgestaltung.
Veränderungen sind Chancen
Wir haben den Mut, uns auf Innovationen einzulassen und Verbesserungen umzusetzen.
German Beck gründet 2000 das Ingenieurbüro German Beck aus dem Gedanken heraus, mehr bewegen zu können. Zu Beginn wurden technische Dokumentationen erstellt und gewerbliche Ausbildungen zum Fachinformatiker angeboten.
2004 – Umbenennung bzw. Gründung der dictaJet Ingenieurgesellschaft mbH
dictaJet steht für schnelles Diktieren. Der Name der Firma zeigt, dass es darum geht den Dokumentationsprozess und das Eingeben von Informationen in Systeme zu beschleunigen. Die Arbeit läuft also so einfach und effizient wie möglich ab.
2009 – LOEWE-Forschungsprojekt InDokument
dictaJet übernimmt die Rolle des Konsortialführers in der Arbeit an dem Projekt InDokument, an dem mit drei Partner*innen gearbeitet wurde. Redaktionssysteme sind Datenbanken die Inhalte in Form von einzelnen Modulen speichern. Das Ergebnis war ein Redaktionssystem, welches die Dokumentation durch einfachen Zugriff auf einzelne Module der Datenbank vereinfacht und ermöglicht diese auch ohne großen Aufwand zusammen zu fassen.
2011 – LOEWE-Projekt viewDoxx
Bis Dezember 2012 beschäftigte sich dictaJet mit der Koordination des Projekts viewDoxx, bei dem ein System entwickelt wurde, mit dem die Suche nach Dokumenten erleichtert wird. Ausgelegt wurde diese Suche vor allem auf die Technische Dokumentation.
2012 – Neue Ausrichtung
In einem Strategieworkshop wurde der Grundstein für dictaJet wie es heute ist gesetzt. Seitdem ist die Firma auf wenige Tätigkeiten spezialisiert, die das Team sehr gut kann.
2015 – Start von ProDok 4.0
Ziel ist es, Dokumentationsprozesse durch den Einsatz von maschinellem Lernen so weit wie möglich zu automatisieren (Künstliche Intelligenz). In diesem zukunftsorientierten Dokumentationssystem werden all diese Informationen formatunabhängig miteinander verknüpft und allen Dienstleistungsgruppen (Service, Engineering, Einkauf, Entwicklung, Marketing …) verfügbar gemacht– zugeschnitten auf ihren spezifischen Informationsbedarf.
Seit 2016 – Team
Das Jahr 2016 war ein Meilenstein für uns, da nicht mehr nur der Geschäftsführer gefragt war, sondern dictaJet als Ganzes.
„Kundenaufträge laufen über das Unternehmen, nicht über mich. Es freut mich, dass es eine Unabhängigkeit von mir gibt.“– German Beck
2018 – Gefestigte Geschäftssituation
Durch die Mitgliedschaft in Netzwerken haben wir Partnerunternehmen, mit denen wir kooperieren. Außerdem nehmen wir an Netzwerkveranstaltungen teil oder organisieren diese selbst. Nach den Werten Transparenz, Menschlichkeit, Offenheit und vor allem Vertrauen arbeiten wir heute mit fast 20 Mitarbeiter*innen, darunter auch zwei Azubis, an verschiedenen Projekten.
2019 - Wachstum
dictaJet überschreitet erstmals die Marke von 20 Mitarbeiter*innen. Wir sind stolz auf ein engagiertes und kompetentes Team, das unsere Unternehmenskultur aktiv lebt, z. B. durch die geschlossene Teilnahme an einer CSR-Aktion auf einer Streuobstwiese bei Wiesbaden. Auch nach außen sind wir durch Kundenveranstaltungen zu Themen wie Digitalisierung, Transformation und Führung am Puls der Zeit. Unser Netzwerk “umdenkbar” gewinnt an Reichweite und zählt jetzt auch die IHK Hessen innovativ zu seinen Mitgliedern.
dictaJet vereint Fachkräfte aus den Bereichen Technik, IT und Dokumentation. Aufgrund fachübergreifender Erfahrungen liegt unsere Stärke darin technische Aspekte zu verstehen und benutzerorientiert zu vermitteln. Diese Fähigkeit machen wir uns in Wort und Schrift zunutze – von der Organisation und Durchführung von Schulungen bis hin zur Erstellung von komplexen Handbüchern. Wir arbeiten mit moderner Technologie und initiieren auch Förderprojekte, wenn uns eine innovative Idee vielversprechend erscheint.
Das Kernteam der dictaJet besteht seit dem Jahr 2000 und wächst kontinuierlich. Unsere Mitarbeiter*innen verfügen über Zusatzqualifikationen in Projektmanagement (PMI), Datenschutz (BDSG) und Informationssicherheit (ISO 27001).
Der Geschäftsführer Dipl.-Ing. German Beck greift auf langjährige Führungserfahrung und Budgetverantwortung in der Industrie zurück. Darüber hinaus ist er bis heute als Trainer für fachspezifische Schulungen und Lehrbeauftragter für Projektmanagement an zwei hessischen Hochschulen tätig.


[um]denk[bar]

Gründerforum Kiedrich

Automatisierungsregion Rhein Main Neckar

Academie Kloster Eberbach e.V.

Das Ziel „verantwortlicher Unternehmensführung“ (engl. Corporate Social Responsibility, kurz: CSR) ist es, gesellschaftliche Aspekte systematisch in alle Bereiche der Unternehmenstätigkeit zu integrieren. Dies reicht von verantwortlicher Unternehmensführung bei der Gestaltung von Dienstleistungen sowie dem Auftreten gegenüber Kundenunternehmen am Markt, über ökologisch relevante Fragen zum Thema Umwelt bis hin zu den Beziehungen mit Mitarbeiter*innen am Arbeitsplatz und dem Austausch mit dem direkten Umfeld, dem Gemeinwesen.
Mehr über verantwortliche Unternehmensführung bei dictaJet lesen Sie hier.