In der Technischen Redaktion sind Neugierde und technisches Verständnis mit die wichtigsten Kompetenzen und der Kern unserer Leistungen für Ihr Unternehmen. Wir wollen verstehen, wie technische Geräte und Anlagen funktionieren und wie sie sich zusammensetzen, um sie anschließend anderen erklären zu können. Wir erkennen also Probleme, analysieren das passende Themenfeld, finden eine sinnvolle Lösung und präsentieren am Ende das Ergebnis – immer unter Berücksichtigung von Zielgruppe, Format und Budget. Als Technische Redakteure sind wir die helfende Hand bei jeglichen Informationen, die in den verschiedenen Lebensphasen eines Produktes von Bedeutung sind. Dabei sind Normen und Richtlinien die Grundlage, auf der wir unser Informationsmanagement entwickeln.
Unsere Leistungen für Ihr Projekt
- Erstellung und Überarbeitung von Handbüchern, Bedienungsanleitungen, Softwaredokumentation, Schulungsunterlagen usw.
- Beratung und Unterstützung im redaktionellen Prozess
- Erstellen und Bearbeiten von Grafiken
- Strukturierung
- Modularisierung
- Terminologie-Management
- Erstellung von Gestaltungsrichtlinien, Redaktionshandbüchern usw.
- Intergration geforderter Sicherheits- und Warnhinweisen, z. B. nach ANSI Z535.6
- Beratung hinsichtlich Maschinenrichtlinie sowie Dokumentationsbeauftragten
- Koordinierung von Übersetzungen in alle Weltsprachen
Warum dictaJet in der Qualitätsdokumentation?
Mit unserer Prozesserfahrung als Technische Redakteure kennen wir Ihre Abläufe in der Produktion und schaffen den Spagat zwischen Ihren Bedingungen und den Anforderungen der Normen und Gesetze.Unser Know-how im Überblick:
- Prozesshandbücher nach DIN (z.B. EN ISO/IEC 17025)
- Begleitung des Akkreditierungsprozesses bzgl. aller einzureichenden Dokumente
- Verfahrensanweisungen und SOP (Standard Operation Procedures) für Fertigungsprozesse
- Erstellung aller nötigen Vorlagen für Aufzeichnungen (Datenblätter, Checklisten, Gerätelogbücher)
- Managementhandbücher für Qualität im Projektmanagement
Die Technische Dokumentation muss stets in der Sprache des Ziellandes verfügbar sein
Laut Maschinenrichtlinie und anderen Vorgaben sind Unternehmen dazu verpflichtet, ihre Technische Dokumentation in die jeweiligen Zielsprachen der Länder zu übersetzen, in die das jeweilige Produkt oder die Maschine geliefert wird.
Das Redaktions-Team von dictaJet erstellt und überarbeitet Technische Dokumentation in Deutsch und Englisch. Zudem lassen wir in jede Weltsprache übersetzen.
Um die Übersetzungskosten möglichst gering zu halten, arbeitet dictaJet modular. Wir gliedern Handbücher, Bedienungsanleitungen usw. in kleine in sich schlüssige Informationseinheiten. Diese Informations-Module werden dann einmalig übersetzt und können in anderen Dokumenten wiederverwendet werden. Das spart Zeit und Geld: Bei Aktualisierungen ist keine komplette Neu-Übersetzung des Dokuments erforderlich.
Wir bereiten Ihre Technische Dokumentation für den Europäischen Markt vor.
Die inhaltlichen und formalen Anforderungen an die Technische Dokumentation für den nordamerikanischen Markt unterscheiden sich in vielen Punkten von den Anforderungen auf dem europäischen Markt.Unsere Ingenieurdienstleistung liefert das nötige Hintergrundwissen für die technischen Spezifikationen. Gemeinsam mit unserem Partner in den USA führen wir eine kritische Beurteilung aller relevanten Dokumente hinsichtlich der Rechtssicherheit im Sinne der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG durch.Unser Angebot umfasst:- Überprüfung der gesamten Dokumentation im Hinblick auf Sicherheit und Gesundheitsschutz
- Kontrolle der Vollständigkeit der Dokumentation und
- Überarbeitung bzw. Ergänzung des Textes, wenn nötig
- Durchsicht der Dokumente, die in die jeweiligen Landessprachen übersetzt wurden und ggf. Koordination fehlender Übersetzungen
- Risikobeurteilung für die Durchführung der Konformitätsbewertungsverfahren gemäß Maschinenrichtlinie
- führen in Ihrem Unternehmen ein internes Audit durch,
- begleiten die Umsetzung der Maßnahmen nach der DIN ISO/IEC 27001 und
- initiieren eine Risikoanalyse, stufen die Sicherungswürdigkeit ihrer Daten ein und lokalisieren Schwachstellen.
- beraten Sie an der Schnittstelle von Datenschutz und Dokumentation,
- nutzen diese dokumentierten Ergebnisse für die Optimierung der Prozesse oder zum Aufbau eines verbesserten Datenmanagements,
- erstellen Ihr Datenschutzhandbuch und
- stehen für Ihr Unternehmen bei Bedarf als externe Datenschutzbeauftragte zur Verfügung.
Die Technische Dokumentation ist ein integraler Bestandteil Ihres Produktes!
Der dictaJet Doku-Check liefert Ihnen erste Anhaltspunkte, wie die Qualität Ihrer Dokumentation einzuschätzen ist.Wir bieten Ihnen kostenfrei die Chance, Ihre Technische Dokumentation von Fachleuten prüfen zu lassen. Die Norm DIN EN 82079 liefert die Grundlage für unseren Check. Ihre Dokumentation wird von uns auf Übereinstimmung mit den zentralen Punkten dieser Norm überprüft.Wie:
Wir prüfen Ihre Dokumentation stichprobenartig nach den folgenden Kriterien:Stempel mit Aufschrift Doku-Check- Strukturierung und Modularisierung
- Gestaltung
- Normkonformität der Sicherheitshinweise
- Vorhandensein notwendiger Bestandteile
- Qualität der grafischen Darstellungen
Was:
Wir überprüfen mit dem dictaJet-Doku-Check folgende Dokumente:- Betriebs- oder Bedienungsanleitungen
- Umfang bis ca. 150 DIN A4 Seiten (komplett oder auszugsweise)
- PDF- oder Word-Format