Das Informationsmanagement eines Unternehmens ist ein entscheidender Produktionsfaktor. Denn dabei wird z. B. bestimmt, in welcher Weise Informationen abgebildet und genutzt werden. Die dictaJet Ingenieurgesellschaft mbH bietet verschiedenste Leistungen für Produkte und Dokumente, aber auch für ganze Prozesse. Wir unterstützen Sie dabei, zentrale Begriffe unternehmensweit zu vereinheitlichen oder alle relevanten Produktinformationen passgenau bereitzustellen – je nach Ihren individuellen Anforderungen.
Wir betrachten Prozesse aus der Perspektive der relevanten Informationen und bilden diese ab. Diese erfüllen unterschiedliche Funktionen. Prozessinformationen treffen Aussagen über die Prozesse selbst, sind aber auch Bestandteil von Prozessen
in der Wertschöpfungskette. 
Die Veränderbarkeit von Prozessen
In der Praxis sind Prozesse, die den Umgang mit Information betreffen, nur schwer zu verändern. Dokumentierte Prozesse sind an Regularien gebunden, gelebte Prozesse „historisch gewachsen“. Informationsmanagement vereint beides.
Unsere Leistungen im Prozessmanagement
- Lineare Dokumentation von Prozessen (Handbücher, Verfahrensanweisungen,SOPs)
- Abbildung von Prozessen in Informationssystemen
- Einrichtung von Workflows (Beispiele: Dokumentfreigabe, Jobtickets)
- Begleitung bei der Einführung von Informationssystemen oder beim Wechsel von einem System ins andere (Transition)
- Formulierung von Requirements
Sie benötigen ein Metadatenmodell...
... wenn Sie- trotz der neuen Plattform im Haus nichts mehr wiederfinden,
- die Einführung eines Portals planen oder
- Ihre Informationen und Prozesse besser abbilden wollen,
Vom Metadatenmodell zur Taxonomie
Dokumente lassen sich auf unterschiedliche Weise und mit unterschiedlichem Aufwand Begriffen zuordnen. Wir erarbeiten das passende Modell in der angemessenen Detailtreue für Ihr Dokumentenmanagement.
Was haben Maschinen, Dokumente und Prozessschritte gemeinsam?
Sie enthalten und generieren Informationen. Diese werden aber immer komplexer, unübersichtlicher und leider auch fehleranfällig. Unsere Lösung: Metadaten!Metadaten liefern die nötige Zusatzinformation und erleichtern die Strukturierung. Dabei ist es unerheblich, ob von Dokumentenmanagement oder Informationsmodellen für eine Softwareentwicklung die Rede ist. Informationsobjekte müssen in jedem Fall beschrieben werden und dies so knapp wie möglich. Andernfalls übersteigt der nachträgliche Pflegeaufwand den realen Nutzen.Metadaten gibt es nicht "von der Stange" zu kaufen
Unsere Fachleute helfen Ihnen dabei, ein Informationsmodell (mit geeigneten Metadaten) passend zu Ihrer Ausgangssituation zu erstellen. Unabhängig vom technischen Zielsystem hat sich dieses Vorgehen bei uns bewährt:
Wir kennen und nutzen die Vorteile von SharePoint® für uns selbst und für unsere Kunden. SharePoint ist eine webbasierte Anwendung von Microsoft, die als Plattformlösung eine Fülle von Funktionen bietet, die jedoch ohne ein unternehmensspezifisches Konzept unbrauchbar sind.
Wir analysieren Ihren Bedarf und setzen daraus ein individuelles Unternehmenskonzept aus Sicht der Anwender um. Dabei stehen wir in engem Kontakt mit Entwicklern für Ihre Bedürfnisse.
Einige Beispiele aus unserer Praxis: 

Warum Produktinformationsmanagement?
Produkte stehen für sich. Die Informationen, die ein Produkt eindeutig beschreiben, werden jedoch in unterschiedlichen Kontexten und Formaten gebraucht.Wir spezifizieren Ihre Produkte und erstellen alle benötigten Informationsmodelle für Ihre Anwendungen.Nutzen von Produktinformationsmanagement:
- Effektives Konfigurationsmanagement
- Vereinheitlichung von Begriffen
- Vereinfachung von Prozessen
- Zugriff auf alle relevanten Informationen
- Reduktion Ihrer Kosten

In unserem Projektmanagement-Portal rapidPM vereinen wir Best Practices nach PMI® mit den technischen Möglichkeiten von SharePoint®.Ein Beispiel: Sie führen zwei Projekte im Unternehmen durch, haben eins abgeschlussen und planen bereits ein Neues. Vorlagen für Zeitpläne, Berichte, Reportings müssen vorliegen und korrekt zugeordnet werden. Stichwort: Versionierung. Auch müssen Rechte vergeben und Freigabeprozesse definiert werden. Solche und weitere Funktionen können wir für Sie abbilden - spezifisch für Ihre Situation.
